Die beliebten offenen Ateliers, Bonstetten, Stallikon, Wettswil finden wieder am SA 8. Nov. und SO 9. Nov. statt. ÖFFNUNGSZEITEN von 13 bis 17 Uhr . Auch meine Türe ist für interessierte Kunstfreunde geöffnet. http://offene-ateliers.site
Als Frau gelebt - als Hexe gerichtet , leider ist diese abwechslungsreiche Aussstellung schon wieder vorbei. Vielen Dank an euch ALLE, die diese kraftvolle Ausstellung möglich gemacht haben und dabei waren. Wir waren vom Besucherstrom überwältigt, dank auch an euch, alles fliesst.
Der Skulpturenweg 2023 wurde viel gelobt im Bonstetter Wald.
Auch ich war dabei mit der Skulptur, ICH BIN AUCH EIN BAUM, welche von Martin Knitsch mit einem Gedicht umschrieben wird.
Details dazu: ICH BIN AUCH EIN BAUM Jetzt stehe ich in Caberts Garten direkt am Aemtlerweg, mein Platz am Skulpturenweg hat ein Ahorn eingenommen, gepflanzt von Carmen.
Aktuelles
Museum für Nacktschnecken
Man sagt, Kunst verzaubert die Menschen. Verzaubert sie auch die Nacktschnecken, die mich so nerven als Gärtnerin? Statt die Tiere mühselig von meinem Salat fernzuhalten, lade ich sie zum Museumsbesuch in meinen Garten ein. Hinterlässt meine Kunst Spuren bei den fremden Wesen? Jedenfalls bleiben ihre Besuche nie spurlos. Es ist eine künstlerische Wechselwirkung entstanden. Da die Schnecken die Kunst im wahrsten Sinne des Wortes konsumieren, werden die Werke wieder der Natur zugeführt. …
Ateliergedanken
Meistens beginne ich meine Atelierarbeit mit einer Zeichnung und ein paar Gedanken. Eine Art Tagebuch ist so entstanden, einige dieser Gedanken, schreibe ich hier auf, ich nenne sie "Cabertkus".
ohne Worte - das Bild wirkt
Es steht geschrieben. Diese beflügelten Worte höre ich immer wieder, aber was steht für mich geschrieben? Ich streiche weg, füge nichts hinzu , versuche das zu verwirklichen, was die Intention will, also was jetzt kommt und steht, mich bewegt und noch nicht ganz fertig ist. Was das Wort will, aus sich heraus, dem spüre ich nach. Texte Dr. Gisa Lang-Heyn: Die Künstlerin Carmen Cabert liest die Bibel Peter Killer: Die Bibel …